Monlevade, den 18. Januar 1955




Liebe Elly! Liebe Bomi! Lieber Roby!
Brief Nr 38 habe ich bekommen und freute mich, doch sollte ich Nr 39 auch noch abwarten.
Mein Wunsch Euch eine Freude zu bereiten ging also doch, allerdings mit Verspätung, in Erfüllung.
Bomi Geht es besser und die Nachricht freute mich ganz besonders, denn um diese grosse Reise auszuführen und dazu der Klimawechsel, da muss die Bomi ganz auf Draht sein.
Wegen der Reise zu Herrn Dumont, da hörte ich heute, dass Herr Dumont nicht mehr nach Brasilien zurückkommt. Nach der Heirat mit einem Fräulein Weber aus Neudorf hat Dumont beschlossen nach Kanada auszuwandern. Ein Schwager von Herrn Dumont Herr Lefort wird Farmer oder ist es bereits im “Satschkatsch[...]wan”wird vielleicht anders geschrieben, es ist dort, wo die Welt mit Brettern zugenagelt ist. Herr Weber bester Metzger im Grand Duché will auch dorthin. Webers machten glänzende Geschäfte, doch nach dem Kriege würde eine Konservenfabrik mit Teilhaber ins Leben gerufen und das ging scheinbar schief. Die junge Frau von Herrn Dumont soll jedoch nach Angaben von Familie Engel sehr nett sein.
Liebe Elly! Spare die Reise, wenn Du nichts anderes zu regeln hast.
Die Belgo Mineira und die ARBED haben durch diese
Wendung bestimmt eine Enttäuschung erlebt, denn nach der Ausbildung und Bestimmung als Stahlwerks-Chef, dieser Schritt, dazu kann ich jetzt noch nicht 100 % Stellung nehmen. Die ARBED ist jedoch nicht in Verlegenheit, denn wenn es nicht Dumont ist, dann ist das jemand anders. Rudy Hut (?) hat seine Schnapsfabrik so weit entwickelt, dass ich annehme, auch er wird eines Tages der B. M. [Belgo Mineira] valet sagen. wie die Entwicklung sich jetzt hier im Stahlwerk zeigen wird, das kann ich noch nicht erkennen. Abwarten!
Wegen Auto-Ankauf habe ich jetzt herausgefunden, dass man sechs Monate Besitzer des Wagens sein muss, dass der Wagen diese Zeit in dem Lande, wo man ansässig ist eingetragen sein muss, dass die Rechnung oder Papiere vom Konsul abgestempelt sein muss. Endgültig erfahre ich die Möglichkeit der Einfuhr im Laufe der nächsten Woche. Ich werde dann sofort schreiben, doch über eines bin ich mir im Klaren: “Wir werden hier einen Wagen haben.”
Herr Scharlé und Herr Hein sind heute wieder abgereist. Wir haben am Sonntag Abend bei Churasco [churrasco] und Tanz den Geburtstag von Herrn Hein gefeiert d.h. 53 Jahre, jünger wie ich und denn noch beneide ich weder Herrs Scharlé noch Herrn Hein um Ihre Stellungen. Hier ist alles redlich verdient und der Kampf war nicht leicht und er geht weiter. Beide sollen in mir einen ehrlichen Mitkämpfer haben. ich hätte auch schon gerne die Flinte ins Korn geworfen, doch liebe Elly! du schreibst selbst: “Es Waren gewiss nicht nur Freuden die auf diesem Wege lagen.”
Hier kann nur ein Aller(?) dem nicht nur Freude
Wart, der einen breiten Rücken hat, der nur ehrliches arbeiten kennt und Freude für die Arbeit gewinnt, der kann etwas erreichen.
Noch bin ich nicht am Ziel der Einführung der Akkorde angelangt, doch das kommt. Der Samen ist gelegt und der Samen war gut und ist auf gutem Boden gefallen.
Draussen regnet es und tagsüber ist das angenehm. Schöneres Wetter kann man sich gar nicht wünschen. Es scheint jetzt die Regenperiode zu kommen, doch ein Dauerregen ist dies nicht sondern schauen, wie bei uns im März oder August, allerdings bleibt die Temperatur sommerlich. Wenn Du die Reise machst liebe Elly, so denke auch daran Samen zu bringen. Bei dem Wetter, da muss man auch etwas Gemüse züchten können.
Einen Bericht über Sylvester und Geburtstag, sowie Erinnerung an unseren Hochzeitstag brauche ich nicht zu wiederholen, da ich doch bereits hierüber berichtet habe. (Elly hat Recht 19 Jahre und nicht 18 auch das Jahr der Trauung wird nicht abgezogen.)
ich danke für die schönen Bildchen und Roby’s [...] als Hofphotograph machte mir richtig Spass. Dein Buch “Ein dutzend billiger” als Geburtstagsgeschenk ist auch angekommen. Herzlichen Dank! Doch rot ist nicht mein Geschmack. Wenn ich zu Seeburger komme und sehe “Bub und Mädel” beide rot, sommersprossig, so denke ich immer “Oh Schreck”. beide Kinder sind nett, doch gross und trotz guter, tadelloser Erziehung, das rote sticht durch und dann 12 Rote und diese Dressur!
Im Schlussakt “Krematorium zum Fischfutter oder Dünger” Die Schriftsteller kommen doch auf allerlei
Ideen, haben wahrscheinlich einen Bericht über Indien “Scheiterhaufen am Ganges” gelesen doch ohne tragisches Ende der Witwe, welche Pops Hose hier anzieht. demnach wäre ausser den beiden Büchsen mit Weihnachtsgebäck alles an die richtige Adresse gekommen, wahrscheinlich waren die Blechdosen so gross, dass eine Periode mit weniger Postsendungen abgewartet wird. Wahrscheinlich kommt auch diese Sendung noch nach getrödelt. Frau Kloos hat ein Mann zu Weihnachten Stoff für ein Ballkleid zugeschickt bekommen und das nach 18 Monaten ab Versandtag gerechnet. Ich bin auf alle Fälle froh, dass mein Geschenk den richtigen Weg gefunden hat und wenn meine war nicht das war, was gewünscht wurde, so tauschen wir bei Ankunft in Brasilien einfach um. Weihnachtsgeschenke kann man auch hier genau wie zu Hause umtauschen Punkt ich hatte zuerst zwei Kreuzchen in schwarzem Holz gekauft, angeblich Holz aus Kokosnussschale hergestellt, doch als ich näher untersuchte, da stellte ich fest, dass es Kunstharz war, also auch werden die Leute richtig betupft. Sofort am anderen Tag Umtausch. Es gab jetzt dieselbe Ausführung noch in blauem Stein mit einem Exemplar, doch ein stein war beschädigt und so entschloss ich mich zu diesem Kauf. Ich glaube aus Deinem Schreiben heraus zu lesen und zu fühlen, dass meine Wahl Dir und auch Bomi Freude gemacht haben. Herzlichen Dank!
Ich schliesse für heute mit vielen Küssen für Dich, liebe Elly! Bomi und Roby.