Paulo Speller



Paulo Speller wurde 1946 in João Monlevade als Sohn eines luxemburgischen Ingeneieurs geboren.
Paulos Vater, Guillaume Prosper Speller, war ein luxemburgischer Ingenieur, der 1938 nach Joāo Monlevade kam und dort eine brasilianische Frau heiratete, Mariza Kindlé Vianna Speller, mit der er drei Kinder bekam.










Im Social Clube in João Monlevade


Jean-Armand Scharlé, Charles Kloos, Guillaume Prosper Speller, Xavier Steil & Jean Joseph Hausemer (1951)


Emile Demuth (hinten), René Heuwert (mitte) und Guillaume Prosper Speller (rechts)








Während seinem Studium an der Universität von Brasilia wurde Paulo Anführer der Studentenbewegung gegen die Repression der Militärdiktatur.
Ironischerweise wat der erste brasilianische Präsident nach dem Militärputsch von 1964, Castelo Branco, mit Paulos Tante verheiratet. Allerdings waren seine Familienbande zwecklos, und Paulos Einsatz kostete ihn seine Freiheit.
Er wurde 1968 vom Militär verhaftet und verbrachte fast anderthalb Jahre im Gefängnis.
Nach seiner vorübergehenden Freilassung ging er zuerst nach Mexiko ins Exil, und später nach Afrika.
Paulo blieb im Exil und von seiner Familie getrennt bis 1980 und der Ankündigung eines Amnestiegesetzes für politische Verbrechen
Er hat in mehrenen Ländern rund um die Welt gelebt, zum Teil wegen seines Exils während brasiliens Militärdiktatur, und ist zurzeit Universitätsprofessor.